Die Querflöte ist, neben der Klarinette und dem Saxophon, eines der beliebtesten Holzblasinstrumente. Sie ist vielseitig einsetzbar: als Solo- und Kammermusikinstrument, in Blasmusik und Orchester.
Am Beginn steht oft die Frage: welche Instrumente sind am besten für den Anfang geeignet? Wir stellen Ihnen hier einige Flöten dieser Kategorie vor.
Bekannt und bereits sehr lange am Markt: Yamaha
Die Konkurenz ließ nicht lange auf sich warten:
- Trevor James, Modell 3041 (geschlossene Klappen) und
- 31PR-ROE (Ringklappen),
- Pearl, Modell F505RE (mit Ringklappen).
Last but not least: Unsere Eigenmarke, die TOMASI Flöten (alle Flöten mit Ringklappen). Für den Einstiegsbereich geeignet sind die Modelle
- TFL-06-TSM, TFL-07-SL und TFL-07-OL und die
- Modelle der Serie 09 Silverleight, TFL-09L-SI, TFL-09L-GR, TFL-09L-OL, TFL-09L-TSM.
Die letzten vier Flöten sind noch bis zum 31.12.2019 zu einem sehr attraktiven Angebotspreis erhältlich!
Querflöten für Kinder: siehe hier.
Kaufmiete für Querflöten: siehe hier.
Ihnen sind jetzt wahrscheinlich zwei Begriffe aufgefallen: geschlossene Klappen und Ringklappen. Bei einer Flöte mit Ringklappen haben fünf Klappen Löcher, die beim Verschließen mit dem Finger abgedeckt werden (ähnlich wie bei der Blockflöte), geschlossene Klappen bedeutet, dass alle Klappen eben geschlossen sind.
Siehe Glossar.
Ringklappen haben mehrere Vorteile: sie fördern eine gute Fingerhaltung, da durch die Löcher erstens der richtige Platz für den Finger leichter gefunden (gespürt) wird und, weil es eine akkustische Rückmeldung gibt, sollte der Finger das Loch nicht ganz abdecken (nicht richtig liegen). Eine gute Fingerhaltung ist Voraussetzung für eine gute Spieltechnik und guten Lernerfolg. Außerdem gibt es in modernen Stücken Spieltechniken (z.B. Multiphonics), die sich nur mit den Ringklappen realisieren lassen.
Das Material, aus dem die Flöten dieser Klasse hergestellt sind, nennt sich Neusilber. Es handelt sich um eine Kupfer-Nickel-Zink-Legierung. Alle Flöten sind versilbert. Einige Modelle haben eine Mundplatte aus Silber, TOMASI Flöten haben auch Mundplatten aus Holz und aus TSM (TOMASI Sound Material), bzw. die Flöten der Serie 09 Silverlight haben bereits ein Silberkopfstück (Ag 835).
Was bewirkt Silber im Flötenbau? Silber ist etwas schwerer als Neusilber, es bietet der / dem Spieler/in mehr Widerstand beim Hineinblasen, andererseits ermöglicht es mehr Lautstärken- und Klangschattierungen. Grundsätzlich ist es erst für fortgeschrittene Spieler empfehlenswert, weshalb die Flöten der Einstiegsklasse auch keine bzw. nur wenige Teile aus Silber haben.
Alle Flöten, die wir in diesem Bereich anbieten, sind solide gearbeitet und grundsätzlich empfehlenswert.