Infos Querflöte

Pflegetipps für Querflöten

Nach dem Spielen innen mit einem dünnen Tuch auswischen, Tuch und Putzstab nicht im Etui verwahren. Vorsichtig außen mit einem weichen Tuch reinigen. Das Etui immer sorgfältig schließen und darauf achten, dass die Flöte richtig verstaut ist.

Die Polster nicht pudern und auch nicht Zigarettenpapier zwischen Polster und Kamin klemmen und herausziehen. Die Polster können dadurch beschädigt werden!

Keine Selbstreparatur-Versuche, außer Sie wissen genau, was Sie tun... ;-)

Die Flöte soll repariert werden wenn -
  • sie schon verstaubt und schmutzig ist, und / oder
  • beim Spielen klappert.
  • Man schon recht fest drücken muss, um gewisse Töne zu spielen.
  • Die drei bis vier tiefsten Töne nicht mehr klar ansprechen.
  • Eine Klappe klemmt.
  • Ein oder mehrere Polster aufgerissen sind.